In jenen Tagen war es auch sehr schwer, weitere Interessenten für diesen Sport zu finden, da die Schulturnhalle für Handballspiele einfach zu klein war. Nur die guten Kontakte zur Handballabteilung des TuS Bramsche ermöglichten es schließlich, dass überhaupt unter regulären Bedingungen gespielt werden konnte.
In der Hallensaison 1972/1973 nahm erstmals eine Mannschaft des THC an Meisterschaftsspielen teil. Dazu war seitens des Handballkreises Osnabrück noch eine Ausnahmegenehmigung erforderlich, weil der THC ja sämtliche Spiele nur auswärts austragen konnte. Eine den Handballregeln entsprechende Halle fehlte in Westerkappeln.
Zu dieser Zeit wurde auch noch Kleinfeldhandball gespielt. Der THC trug seine Heimspiele entweder auf den Sportplatz in Seeste oder auf dem Gelände beim Internat Krüger aus. Im Frühjahr 1974 stellten die Mitglieder der Handballabteilung dann in Eigenregie auf dem Ausweichsportplatz bei Rieskamp-Goedeking selbst ein Handballkleinfeld her. Sogar die Tore wurden in Eigenarbeit gezimmert.


Am 23.04.1974 spielten erstmals Jugendliche im THC Handball auf dem Kleinfeld.
Mit der Fertigstellung der Dreifachsporthalle im Jahre 1975 erlebte die Sportart einen kaum für möglich gehaltenen Aufschwung. Immer mehr Jugendliche wollten Handball spielen. Zur Hallensaison 1975/1976 nahmen bereits eine Damen-, zwei Herren- und zwei Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil.


Die Abteilung wuchs in den folgenden Jahren stetig. Kontinuierlich gingen mindestens drei Herrenmannschaften sowie eine Damenmannschaft an den Start.
Der größte Zuwachs war bei den Jugendlichen zu verzeichnen. Mittlerweile können in nahezu jeder Altersklasse der weiblichen und männlichen Jugend eine, teilweise sogar zwei Mannschaften gemeldet werden. Die Handballabteilung ist damit zurzeit die größte Abteilung des Vereins.

männliche Jahrgang 1985/86, der über Jahre hinweg den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte, Vizebezirksmeister wurde und in der A-Jugend nur knapp an die Oberligaqualifikation scheiterte.

Den Aufstieg in den Leistungskader des Handballverbandes Niedersachsen haben in 2008 Tim und Thilo Rattay geschafft.

Die Handballabteilung organisierte 1970 und 1977 Fahrten nach Paris, sowie 1978 nach Prag, bei denen THC Teams an internationalen Handballturnieren mitspielten.

Die Erlebnisse werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmern garantiert unvergessen bleiben.
Die Qualität der Jugend- und Vereinsarbeit konnte durch den Bau des Schulungsraumes an der Dreifachsporthalle in 2003 deutlich gesteigert werden. Neben vereinsinternen Schulungen wird der Schulungsraum seit Jahren regelmäßig für Trainer- und Schiedsrichterausbildungen der Region genutzt.
Durch den Bau der Zweifachsporthalle im Jahr 2010 können die Trainingszeiten entzerrt und erweitert werden, so dass die Qualität der Trainingsarbeit noch einmal erhöht werden kann.

Im Jahr 2014 konnte der THC mit neun Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Zum zweiten mal nach 2013 wurde mit dem TuS Bramsche eine Spielgemeinschaft für die weibliche und männliche A-Jugend gebildet. Beide Mannschaften spielten in der Landesliga.

Highlight für die jüngeren Handballer war natürlich wieder einmal das Jugendhandballturnier in Bohmte. Von Samstag bis Sonntag mit Übernachtung in den Vereinseigenen Zelten konnten 80 Teilnehmer plus 12 Betreuer am Ende des Turniers 3 Pokale in Empfang nehmen.
Der Vorstand der Handballabteilung organisierte außerdem noch eine Fahrt zum Bundesligaspiel TBV Lemgo gegen die HSG Wetzlar. Bei diesem Spiel durften unsere E- und D-Jugendlichen auflaufen. Mit 2 Bussen der Stadtwerke Osnabrück begleiteten die Jugendlichen ca. 50 Teilnehmer. So dass wir mit ca. 80 Personen die Fahrt nach Lemgo antraten.
Der besondere Abschluss der vergangenen Saison war natürlich der Aufstieg unserer 1. Herren. Der Vorstand der Handballabteilung wollte den Tag natürlich gebührend feiern und lud nach dem Spiel gegen die HSG Lotte die ganze THC Familie zu einer zünftigen Aufstiegsfeier ein. Mit einer Radtour wollten wir das Spiel in Lotte besuchen. Leider spielte das Wetter nicht mit, so dass etwa 20 Radler mit einem kleinen Zwischenstopp die Halle in Lotte erreichten. Insgesamt besuchten das letzte Spiel unserer 1. Herren ca. 80 Zuschauer. Anschließen wurde an der Dreifachsporthalle Würstchen gegrillt und das ein oder andere Getränk getrunken.

Besonderes Highlight war mal wieder das Turnier in Bohmte welches mit einer Rekordteilnehmerzahl von 85 Teilnehmern besucht wurde.
Saison 2018/2019

Führung der Abteilung:

1973 - 1985: Friedhelm Kreienbrok
1986 - 1995 Reinhard Michel
1995 - 1997 Frank Twiehaus
1997 - 2014 Frauke und Holger Helmich
2014 - heute Reinhard Bollmann
Der aktuelle Vorstand: Birgit ten Brink, Karl-Heinz Grewe, Reiner Klenner, Reinhard Bollmann, Frauke Helmich (von Links)
Mitgliederzahlen:
Saisson 2015/2016 156 Sportler